Ursprünglich habe ich das Rechenspiel Calculo für meine eigenen Kinder geschrieben. Nachdem sich Calculo bei uns zuhause bewährt hat, stelle ich es hiermit der Allgemeinheit zur Verfügung.
Die jeweils neueste Version steht hier zum Download (ca. 300 kB). Eine Installation ist nicht nötig (keine Registry-Eingriffe, keine Zugriffe aufs Dateisystem. Deshalb kann man Calculo sogar ohne Extraktion des zip-Archivs laufen lassen).
Unter Windows NT/2000/XP braucht man keine Administrator-Rechte (das finden meine Kinder besonders wichtig).
Calculo lässt sich durch Doppelklick auf das Icon der exe-Datei starten. Es wird empfohlen, selbst Verknüpfungen auf dem Desktop anzulegen.
Es ist sinnvoll, dem Kind das Spiel nach dem ersten Start zu erklären und zu demonstrieren. Ältere Kinder können sich natürlich auch selbst einarbeiten.
Vertrauter Umgang mit Windows-Anwendungen wird vorausgesetzt.
Calculo ist Freeware und die ganze zip-Datei (bzw. sämtliche includierten Dateien) darf frei weitergegeben werden, jedoch ohne Änderungen vorzunehmen.
Resonanz, Anregungen, Vorschläge, aber auch Fehlerbeschreibungen sind stets willkommen unter mhgs@MHGSoft.de.
Nach Starten von Calculo erscheint zunächst der SplashScreen, dann das Hauptfenster.
Hier sind 15 Schaltflächen mit jeweils einer Rechenaufgabe angeordnet. Anklicken einer Schaltfläche öffnet einen Eingabedialog, in den die richtige Lösung einzugeben ist. Dafür gibt es je nach Schwierigkeitsstufe (Menüpunkt Optionen | Schwierigkeitsstufe Punkte:
leicht | 1 |
---|---|
mittel | 2 |
schwer | 5 |
Falsche Eingaben werden als Fehler gezählt.
Wer alle Aufgaben einer Runde gelöst hat, erhält noch bis zu 15 Sonderpunkte je nach Schwierigkeitsstufe. Dies soll ein Anreiz sein, dass alle Aufgaben einer Runde bearbeitet werden - und nicht nur die einfacheren.
In den Statuszeilen erscheinen in übersichtlicher Form jeweils für die aktuelle Runde und für alle bisher gespielten Runden:
Ein Fortschrittsbalken gibt Auskunft über den Anteil der bereits in der aktuellen Runde gelösten Aufgaben.
Ziffern: | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Operatoren: | + | - | * | / | ^ | Klammern: | ( | ) |
Es gilt die algebraische Logik ("Punktrechnung geht vor Strichrechnung", auch wenn hier die "Punkte" * und / sind.).
D.h. die höchste Priorität hat der Potenzieroperator ^, gefolgt von den Operatoren für Multiplikation * und Division /, zum Schluss kommen Addition + und Subtraktion -.
Unter dem Menüpunkt Optionen | Verlauf lässt sich ein Fenster aufrufen, das für die Überwachung des Spiels vorgesehen ist.
Es gibt für jede Runde Punkte und Fehler an.
Im Hinblick auf die unentgeltliche Überlassung übernehme ich keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Sach- oder Rechtsmängel.
letzte Änderung: 23.11.2004, MHGS